Page 54 - 2025_KPS_Stiftungsreport_2024
P. 54
54 · Museumspädagogik mit den Museen der Stadt Hanau
29. September: Familientag im und um das Museum Großauheim
Ende September fand im Museum Groß- auheim wieder der Familientag statt. In diesem Jahr gab es besonderen Grund zum Feiern: Der Förderverein Dampfmaschinen- museum Hanau-Großauheim e.V. beging sein 50. Jubiläum. Thematisch drehte sich der Tag natürlich ebenfalls um die Dampf- maschinen, die im Museum Großauheim zu bewundern sind. Viele der gigantischen historischen Maschinen wurden extra für diesen Anlass in Betrieb genommen.
Bei tollem Wetter und einer Vielzahl von Angeboten zum Spielen, Entdecken, Bas- teln und Mitfahren konnten die Besuchen- den zwischen 11:00 und 17:00 Uhr das Museum und den angrenzenden Technik- park erkunden. So durften die kleinen Gäste tolle Mitmach-Stationen des Spiel- mobils „Augustinchen“ ausprobieren und an einer Bastel-Aktion des Museums eifrig Luftballon-Autos basteln.
Oliver Nedelmann führte sein Theater- stück „Ludwig, der Lokomotivführer, und seine Lokomotive Klara“ auf und Kinder- traktoren sowie eine echte Dampflok luden zum Mitfahren ein. Auch einige externe Expert:innen reisten extra nach Großau- heim und stellten ihre Attraktionen vor – so zum Beispiel die Feuerwehr Salzbergen, die eine historische Dampfspritze in Aktion zeigte.
Entweder auf eigene Faust, durch eine digi- tale Rallye oder aber in zwei Führungen konnten die Besuchenden alle Winkel des Museums entdecken.
Auch für Live-Musik durch die New Mas- toldi Band sowie Speisen und Getränke durch den Foodtruck der „Puffermuddis“ war gesorgt.
Ein rundum gelungener Familientag, der über 3.000 Menschen nach Großauheim brachte.
Foto: Moritz Göbel/Stadt Hanau